Herren M2: SG BSV Borba Luzern - SG Sarnen/Stans 36:32 (20:12)
Am letzten Samstag um 16:30 Uhr stand mit dem BSV Borba Luzern ein harter Brocken vor der SG Sarnen/Stans. In der Maihof-Halle traf man auf den Dominator der aktuellen 2. Liga-Saison, welcher noch keinen Punktverlust erlitten hatte. Leider fehlte der SG Sarnen/Stans mit Moritz Wolf der zweitbeste Torschütze der Mannschaft krankheitsbedingt und der eigentliche Trainer Tobias Scheuteri war aus privaten Gründen abwesend. Glücklicherweise konnten mit Ramon Ettlin und Jan Keiser adäquate Ersatzspieler aufgetrieben werden.
In der Anfangsphase spürte man die tabellarische Diskrepanz zwischen den Mannschaften stark. Angeführt von ihrem hervorragend aufspielenden Torhüter Schnyder führte Borba Luzern nach zehn Spielminuten mit 9:2. Vor allem im Rückraum fanden die Spielgemeinschaft SG Sarnen/Stans keinen Zugriff auf das Spiel. Dies besserte sich nach einigen taktischen Änderungen, welche das Spiel beruhigten, und es pendelte sich bei einem 8-Tore-Unterschied ein. So ging es auch mit einer 20:12-Führung für Borba Luzern in die Pause.
Mit dem Start der zweiten Halbzeit setzte sich die komfortable Führung für das Heimteam fort. Jedoch liess die Konzentration des Luzerner Teams nach, und es schlichen sich immer mehr technische Fehler und Fehlschüsse ins Spiel des Tabellenführers ein. Dies konnte die SG Sarnen/Stans ausnutzen und verkürzte angeführt von ihrem Spielertrainer Christian Imfeld das Spiel in der 47. Minute auf vier Tore. Borba Luzern reagierte auf diese Wende mit einem Team-Timeout. In diesem Timeout fand der Trainer von Borba Luzern die richtigen Worte, und der Favorit konnte die 4-Tore-Führung routiniert nach Hause bringen. Somit endete dieses vor allem in der zweiten Halbzeit umkämpfte Spiel mit 36:32 für den BSV Borba Luzern.
Ein besonderes Lob geht an das Obwaldener Rückraum-Duo Christian Imfeld und Ramon Ettlin, welche mit ihren kombinierten 15 Toren bei fast der Hälfte der Tore der SG Sarnen/Stans beteiligt waren.
Für die SG Sarnen/Stans spielten:
Fahrni (8/30) und Wicki (5/19) im Tor; Imfeld (10), Ettlin R. (5), Christen (4), Ettlin S. (3), Bourban (3), Sciascera (2), Spindler (2), Gasser (2), Zimmermann (1), Stiz, Marjanovic, Gander; Coach: Imfeld, Keiser, Wolf